Leroma
- α-glucosidase
- (1→4)-α-D-glucan 1-α-D-glucosylmutase
- 1,4-α-glucan 6-α-glucosyltransferase
- 3-Phytase
- 4,5-Epoxy-dec-2(trans)-enalaroma
- 4-Phytase
- 4-α-D-{(1→4)-α-D-glucano}trehalose trehalohydrolase
- 8 Hydroxychinolin / 8 Chinolinol
- AMP deaminase
- ATP-Synthase
- ATPase
- Aalfett
- Abgekalbte Färse
- Absetzer
- Acai Beere / Kohlpalmenfrucht
- Acai Beere / Kohlpalmenfrucht (Saatgut / Pflanzgut)
- Acai Kapseln
- Acai Würfel
- Acaipulver
- Acaiöl
- Acerola
- Acerolapulver
- Aceto-Balsamico-Essig
- Acetobacter aceti
- Acetobacter cerevisiae
- Acetobacter fabarum
- Acetobacter lovaniensis
- Acetobacter malorum
- Acetobacter orientalis
Himbeerflocken
- Produktart / CAS Nummer / Zusatzbezeichnung :
- Genetische Art : NON_GMO
- Ursprungsland : Spanien
- Standort des Lieferanten : Schweiz
- Zertifikate :
Himbeerflocken
- Produktart / CAS Nummer / Zusatzbezeichnung :
- Genetische Art : NON_GMO
- Ursprungsland : Spanien
- Standort des Lieferanten : Schweiz
- Zertifikate :
Himbeerflocken
- Produktart / CAS Nummer / Zusatzbezeichnung :
- Genetische Art : NON_GMO
- Ursprungsland : Kroatien
- Standort des Lieferanten : Deutschland
- Zertifikate :
Himbeerflocken
- Produktart / CAS Nummer / Zusatzbezeichnung :
- Genetische Art : NON_GMO
- Ursprungsland : Kroatien
- Standort des Lieferanten : Deutschland
- Zertifikate :

Whole Apricot - dried fruits
- Domain : https://www.efos.de
- Description : Whole, pitted Malatya apricots are washed, dried in the drying tunnels, sorted by X-ray and laser machines, selected, packed and passed through the metal detector.. Packed in polyethylene bags; on pallets; 12 months; Storage under clean, dry and well ventilated conditions; Best storage at 8°C, max. 60% RH.. Brown to dark brown-black; aromatic; typical.. Turkey

PARMCOMPRESS Calciumdihydrogenphosphat-Dihydrat und Anhydrat Ph.Eur., granuliert
- Domain : http://www.parmentier.de
- Description : PARMCOMPRESS Calciumdihydrogenphosphat-Dihydrat und Anhydrat Ph.Eur., granuliert PARMCOMPRESS ist ein besonders geeignetes Dicalciumphosphat zur direkten Tablettierung ohne vorherige Granulation. PARMCOMPRESS ergibt nicht nur Tabletten mit hoher Qualität und Uniformität, sondern es bietet für den Arzneimittelhersteller auch eine weit größere Effizienz, weil sich bei seinem Einsatz Herstellungszeit und -arbeit entscheidend verringern lassen. PARMCOMPRESS ist erhältlich in zwei Typen: PARMCOMPRESS, Calciumdihydrogenphosphat-Dihydrat, und PARMCOMPRESS wasserfrei, Calciumdihydrogenphosphat-Anhydrat. PARMCOMPRESS (Dihydrat) PARMCOMPRESS ist ein weißes, frei fließendes und lagerungsstabiles Calciumhydrogenphosphat-Dihydrat Ph.Eur. mit einer günstigen Partikelgestalt und einem bestimmten, optimalen Korngrössenbereich. In den meisten Rezepturen (besonders bei solchen mit weniger als 50 % Wirkstoffanteil) genügt allein PARMCOMPRESS als Füll- und Bindemittel. Das Preßdruck/Härte-Profil von PARMCOMPRESS dokumentiert die exzellenten Kompressionseigenschaften und damit die Möglichkeit auch noch zusammen mit einem hohen Anteil schlecht tablettierbaren Materials ausreichend feste Tabletten zu erhalten. Der Korngrößenbereich von PARMCOMPRESS liegt zwischen 0,05 und 0,4 mm. In diesem Bereich liegen auch die meisten Wirkstoffe, sodaß eine homogene Mischung immer gewährleistet ist und auch eine Entmischungstendenz in der Fülleinrichtung der Tablettenpresse kaum zu beobachten ist. Die Partikel von PARMCOMPRESS besitzen eine abgestimmte Korngröße, Kornform und auch Dichte, sodaß sich Fließeigenschaften ergeben, die bei den modernen Hochleistungsrundläufern notwendig sind, um eine gute Dosierungsgenauigkeit zu erzielen. Zur Herstellung wird der Wirkstoffanteil der Tablette trocken zu PARMCOMPRESS dazugemischt zusammen mit einem kleinen Prozentsatz Gleitmittel (normalerweise genügen 0,5-0,8 % Magnesiumstearat). Soweit erwünscht, werden auch gleichzeitig Zerfallmittel, Farbe und andere Zusätze im trockenen Zustand beigemischt. Nach der Mischung in irgendeinem handelsüblichen Mischer während einer Zeit von im Allgemeinen nicht über 15 min. ist die Pulvermischung fertig zur Tablettierung. PARMCOMPRESS sollte niemals in Kugelmühlen oder ähnlich arbeitenden Geräte zugemischt werden, noch durch Sieben ein Korngrößenbereich entfernt werden. Beides kann zum Verlust der guten Fließ- und Kompressionseigenschaften führen. Ein hervorstechendes Merkmal von Dicalciumphosphat ist seine geringe Hygroskopiziät. Bei einem Anstieg der rel. Luftfeuchte von 40% auf 80 % ergibt sich immer ein Feuchtigkeitsgehalt von ca. 2,7 %. Andererseits gibt Dicalciumphosphat sein Kristallwasser bei höheren Temperaturen ab und geht in die stabile wasserfreie Form über. PARMCOMPRESS ist mit der Mehrzahl der Wirkstoffe kompatibel. Schwierigkeiten kann es bei alkaliempfindlichen Substanzen geben, da der pH-Wert einer 20%tigen Suspension bei pH 7,6 liegt. In Nahrungsergänzungsmitteln kann PARMCOMPRESS über den Einsatz als reinem Hilfsstoff hinaus auch als Calciumquelle genutzt werden (E 341). Hierbei können die hervorragenden Tablettiereigenschaften mit den ernährungsphysiologischen Vorzügen kombiniert werden und somit Masse und Volumen der Tabletten reduziert werden. 1 g PARMCOMPRESS enthält 232,5 mg elementares Calcium. PARMCOMPRESS wasserfrei PARMCOMPRESS wasserfrei ähnelt in seinen Eigenschaften dem Dihydrat und unterscheidet sich in der Herstellung nur durch den abschließenden Trocknungsprozess. Während sich das Dihydrat bei langer Lagerung in das Anydrat umwandeln kann, bleibt letzteres stabil und nimmt kein Kristallwasser auf. Der Einsatz von PARMCOMPRESS wasserfrei ist also immer dann angezeigt, wenn hydrolyseempfindliche Wirkstoffe verarbeitet werden und, wenn eine Veränderung der Freisetzungskinetik durch Alterung der Tabletten unbedingt verhindert werden muss. Ein weiterer Vorteil des Anhydrats ist der hohe Calciumgehalt: 1 g PARMCOMPRESS wasserfrei enthält 291,0 mg elementares Calcium. Verpackung 25 kg Papiersack oder 50 kg Papiertrommel Haltbarkeit 3 Jahre Lagerung Bei Raumtemperatur, vor Feuchtigkeit geschützt. EM Aufnahme Spezifikation Dihydrat Spezifikation Anhydrat Sicherheitsdatenblatt

Leberpastete aus Fleisch und Innereien
- Domain : https://de.all.biz
- Description : Das Unternehmen EcoMuslimProduct produziert Rinderleberpaste. Wir verkaufen alle Produkte in loser Schüttung in Russland und der Welt. Wir warten auf Ihre Anrufe und Mailanfragen.

Sweet Pepper Flakes Red-Green 9 mm Organic
- Domain : https://www.vehgroshop.co.uk
- Description : Paprika (Capsicum annuum) Sweet Pepper Flakes Red-Green 9 mm Organic from VehGro give extra colour and a mild paprika taste to your dishes. They are not spicy and very convenient to use. Sprinkle some pieces over your dish and it will brighten up completely. Premium Sweet Pepper Flakes Red-Green 9 mm Organic Sweet Pepper Flakes Red-Green 9 mm Organic from VehGro is an organic certified product of premium quality. Thanks to this certificate, you know that what you buy has been created with an eye and care for people and nature. VehGro stands for products that are healthy and of the highest quality. The (organic) natural products we have selected come from various regions of the world. All products are checked in Europe and often also packaged there. The BIO quality mark stands for 100% controlled organic and reliable. These ingredients are guaranteed to be free of all sorts of additives such as sugars and fats and meet all European requirements with regard to pesticides. The quality of our products is regularly checked. Looking for a wholesaler or importer of Sweet Pepper Flakes Red-Green 9 mm Organic? VehGro is wholesaler and importer ofSweet Pepper Flakes Red-Green 9 mm Organic. We offer a range of thousands of organic ingredients that we can offer both as single ingredients or in a mix. If you are interested in our private label concept, please check here. Your own private label Sweet Pepper Flakes Red-Green 9 mm Organic? Do you want to bring your own Spices & Herbs to market? Please contact our sales department. We are happy to help you.

Geräuchertes Fleisch und Fleischprodukte
- Domain : https://de.all.biz
- Description : Geräucherte Hühnchen - Delikatesse mit hohem Geschmack und ernährungsphysiologischen Eigenschaften. Die Verwendung natürlicher Gewürze verleiht der Delikatesse einen angenehmen pikanten Geschmack, und das Rauchen nährt sie mit einem angenehmen Aroma. Es kann als Vorspeise in kalter Form oder als zweites Hauptgericht beim Erhitzen verwendet werden. HALAL TECHNOLOGY HALAL IST LEBENSMITTEL, DAS NACH MUSLIMEN TRADITIONEN HERGESTELLT WIRD. HALALFLEISCHPRODUKTE ENTHALTEN KEIN SCHWEIN UND IHRE KOMPONENTEN. TIER - SCHLACHTUNG WIRD NACH ISLAM - STANDARDS DURCHGEFÜHRT. TIERE SOLLTEN MIT DEM NAMEN GOTTES VERGESSEN WERDEN (BESONDERE GEBETSLESUNG).

Chop „russischen“ geräuchert und gekocht, gekühlt
- Domain : https://de.all.biz
- Description : Produkte: Chop „russische“ geräuchert - gekocht, abgekühlt, in loser Schüttung vom Hersteller für den Export in Russland, Novgorod kaufen. Zusammensetzung: longissimus dorsi karbonadnaya Teil Schweinefleisch, Salz, diätetische Phosphaten E 450, Zucker, Konservierungsmittel E 250 Nährwert pro 100 g Produkt (Durchschnittswerte): Protein - 10,0 g; Fett - 16,0 g; Kalorienwert - 184 kcal. / 770 kJ. Eigenschaften: TU 9213 - 041 - 52115729 - 2012 Haltbarkeit: bei einer Temperatur von 6 ° C und 0 ° bis rel. 70 Luftfeuchtigkeit - 80% bei der Verpackung von Vakuum - nicht mehr als 15 Tage. Nachdem das Paket bei einer Temperatur von 0 ° bis nicht mehr als 6 ° C innerhalb von 3 Tagen Lagerzeit gelagert öffnen. Verbrauchereigenschaften: die Produkte werden aus natürlichem Fleisch, ohne Farbstoffe hergestellt Mindestliefermenge: 1000 Stück. Lieferungsbedingungen: EXW, FCA (Novgorod Region, Borovichi) Verpackung: GOFRA Box Zahlungsbedingungen: Vorauszahlung Herkunftsland: Russland, Borovichi Qualitätssicherung: die neue Ausrüstung ermöglicht die alten und die modernste Technologie zu beobachten. Alle Produkte werden aus umweltfreundlichen Rohstoffen. Wir produzieren: Brühwürste Würste geräucherte Würste Gekochte - geräucherte Würste Zervelatwurst Schinken geräuchertes Schweinefleisch Geräucherte Rindfleisch geräuchertes Huhn Unternehmen Spotter Halbfabrikate, Fleisch gehackt Halbfertigprodukte, portioniertes Rindfleisch Halbfertigprodukte, portionierter Schweinefleisch Lumpy Halbfertigprodukte aus Rindfleisch Semis klumpig Schweinefleisch Die raumsparende Halbzeug Rindfleisch Halbfertigprodukte von kleinem Schweinefleisch Geflügelprodukte Innereien Die konservierte Fleisch Fleisch in Hälften Backen

Pomegranate Fruit Powder by Xi'an Longze Biotechnology Co.,Ltd
- Domain : https://www.ingredientsonline.com
- Description : Pink fine powder Antioxidant, coagulant, descenting blood pressure and sedation May resist to atherosclerosis May resist to antioxidance, senescence inhibition and skin whitening

Blueberry Fruit Powder by Xi'an Longze Biotechnology Co.,Ltd
- Domain : https://www.ingredientsonline.com
- Description : Red to purple red powder Softening blood capillary, eliminating eyestrain Improve eyesight and delaying cerebral nerve to aging Enhancing the heart function and resisting cancer

Raisins - dried fruits
- Domain : https://www.efos.de
- Description : The naturally dried raisins are calibrated before washing, cleaned mechanically through the sieves and cleaned by laser scanners and X-ray, packed and passed through the metal detector. The raisins can be produced with and without vegetable oil.. Polyethylene bags; on pallets; 12 months; Storage under clean, dry and well ventilated conditions. Best storage at 8°C, max. 60% RH.. Dark brown; aromatic; typical; Can get sticky because of the high sugar content.. Turkey

Einfluss von pH und Temperatur auf den Abbau der Gallertfestigkeit von Gelatine
- Domain : http://www.parmentier.de
- Description : Einfluss von pH und Temperatur auf den Abbau der Gallertfestigkeit von Gelatine Die Verminderung der ursprünglichen Gallertfestigkeit einer Gelatine, die bei der Verarbeitung durch erhöhte Temperatur ausgelöst wird und zusätzlich vor allem vom pH-Wert der Gelatineboullion abhängt, wurde erstmals von W.M. Ames im Jahre 1947 eingehender untersucht. In der Folgezeit sind mehrere Arbeiten darüber erschienen, von denen vor allem die von P.J. Thimsera erwähnt sei, da auf sie im Folgenden näher eingegangen werden soll. Wenn man von einer sauer aufgeschlossenen Gelatine mit einer hohen Gallertfestigkeit (ca. 300 Bloom) eine Boullion herstellt und Teilmengen dieser Boullion unterschiedlich lang einer Temperatur von z. B.80° C aussetzt und anschließend unter gleichen Bedingungen fest werden lässt, zeigt sich, dass die Gallertfestigkeit der einzelnen Proben ganz unterschiedlich ist, obwohl man von derselben Gelatinequalität ausgegangen ist. Beim Auftragen der bei den einzelnen Proben mittels eines Gelometers gefundenen Bloomwerte (=Einheit für Gallertfestigkeit) gegen die Zeit, ergibt sich, dass sich die einzelnen Punkte durch eine Gerade miteinander verbinden lassen, wenn man sowohl die Einwirkungszeit als auch die gefundenen Bloomwerte in logarithmischem Maßstab aufträgt. Aufgrund dieser Tatsache lässt sich somit folgende mathematische Gleichung formulieren: log Ga ----- Ge = - Dt wobei Ga die anfängliche Gelierkraft und Ge die resultierende Gelierkraft nach der Zeit T ist. D bezeichnet die Abbaurate der Gelatine. Bei gegebenem pH und gegebener Temperatur ist also entsprechend dieser Gleichung die Abbaurate D unabhängig von der anfänglichen Gelierkraft der eingesetzten Gelatine. Wenn demnach die Gelierkraft einer 300 Bloom Gelatine unter bestimmten Verarbeitungsbedingungen (Temperatur und pH) um 20% abnimmt, so ist unter gleichen Bedingungen eine 20%ige Abnahme der Gallertfestigkeit auch für eine Gelatine mit höher oder tiefer liegender Anfangsgallertfestigkeit gegeben. Nur sind 20 % bei einer 100 Bloom Gelatine natürlich nur 20 Bloom, bei einer 300 Bloom Gelatine dagegen schon 60 Bloom. Vom Absolutbetrag her besteht also ein Unterschied - wie übrigens bei allen logarithmischen Abhängigkeiten. Bei der Untersuchung, inwieweit der pH-Wert der Gelatineboullion und die Verarbeitungstemperatur die Abbaurate D beeinflusst, wurde gefunden, dass ein neutraler pH und eine Temperatur unter 40° C einen fast vollständigen Erhalt der ursprünglichen Gallertfestigkeit über lange Zeit gewährleistet. Je mehr der pH der Gelatineboullion von dem Neutralwert (pH 7) abweicht, um so größer wird die Abbaurate. Dabei ist es gleichgültig, ob der pH-Wert der Boullion in saurem (unter 7) oder im alkalischen (über 7)-Bereich liegt. Entscheidend ist nur der Abstand vom Neutralpunkt.So hat eine Boullion mit dem pH-Wert von 4 deshalb bei sonst gleichen Bedingungen etwa die gleiche Abbaurate wie eine Boullion mit einem pH-Wert von 10. Aufgrund der gefundenen Zusammenhänge lässt sich die Abhängigkeit der Abbaurate D vom pH-Wert und der Temperatur mathematisch wie folgt definieren: log D = 5 log T + 0,08 (pH -7)2 -11,771 Obwohl das Ausrechnen der beiden oben angeführten Gleichungen mit den heutigen Taschenrechnern einfach durchgeführt werden kann, wurde zur Vereinfachung eine Tabelle erstellt, aus der die Abbauraten für die einzelnen Temperaturen und pH-Werte direkt abgelesen werden können. Die Tabelle kann einmal dazu dienen, auszurechnen, welche Gallertfestigkeit das Endprodukt haben wird, wenn man bei bestimmtem pH und bestimmter Verarbeitungszeit eine Gelatine mit vorgegebener Gallertfestigkeit einsetzt. Andererseits erlaubt diese Tabelle aber auch, zu bestimmen, wie hoch die Gallertfestigkeit der Gelatine sein muss, die man einsetzen muss, wenn man bei bestimmten Verarbeitungsbedingungen eine vorgeschriebene Gallertfestigkeit im Endprodukt erhalten will. Abbaurate Dlog als Funktion des pH-Wertes und der Temperatur für eine sauer aufgeschlossene Gelatine pH °C 3,0 (11,0) 3,5 (10,5) 4,0 (10,0) 4,5 (9,5) 5,0 (9,0) 5,5 (8,5) 6,0 (8,0) 7,0 120 0,80 0,40 0,22 0,13 0,088 0,064 0,051 0,042 115 0,64 0,33 0,18 0,11 0,071 0,052 0,041 0,034 110 0,52 0,26 0,14 0,086 0,057 0,041 0,033 0,027 105 0,41 0,21 0,11 0,068 0,045 0,033 0,026 0,022 100 0,32 0,16 0,089 0,054 0,035 0,026 0,020 0,017 90 0,19 0.096 0,052 0,032 0,021 0,015 0,012 0,010 80 0,11 0,053 0,029 0,018 0,012 0,0084 0,0064 0,0056 70 0,054 0,027 0,015 0,0090 0,006 0,0043 0,0034 0,0029 60 0,025 0,013 0,0069 0,0042 0,0028 0,0020 0,0016 0,0013 50 0,010 0,0051 0,0028 0,0017 0,001 0,0008 0,00064 0,00053 40 0,0033 0,0017 0,00091 0,00055 0,00036 0,00026 0,00021 0,00017 Beispiel: Eine Gelatine mit einer anfänglichen Galertfestigkeit von 240 Bloom wird bei einem pH-Wert der Lösung von 4 während 2 Stunden auf 70°C gehalten. Um wieviel Bloomgrade baut die Gelatine ab? Man findet Dlog = 0,015. Daraus ergibt sich: 240 (Bloom) x 0,015 (Dlog) X 2 (h) = 7,2 (Bloom) Ergebnis: Die Gelatine baut um ca. 7 Bloom auf 233 Bloom ab. Da die Untersuchungen nur mit Gelatine durchgeführt wurden, die sauer aufgeschlossen war, lassen sich die genannten Gleichungen nicht anwenden für alkalisch aufgeschlossene Gelatine. Erfahrungswerte deuten aber darauf hin, dass man im Vergleich zu einer sauer aufgeschlossenen Gelatine bei einer alkalisch aufgeschlossenen normalerweise mit einer etwa 15 bis 20% geringeren Abbaurate bei sonst gleichen Bedingungen rechnen kann. Sollten Sie in diesem Zusammenhang spezielle Fragen haben, so steht Ihnen das anwendungstechnische Labor der Firma Rousselot® S. A., Paris selbstverständlich gerne zur Verfügung. Gelatinestruktur und -eigenschaften Herstellung von Gelatine wichtige Kennzahlen von Gelatine Arzneibuchspezifikationen Literaturübersicht (bis 1980) Hydrokolloide in Milcherzeugnissen Koazervation mit Gelatine