Leroma
- α-glucosidase
- (1→4)-α-D-glucan 1-α-D-glucosylmutase
- 1,4-α-glucan 6-α-glucosyltransferase
- 3-Phytase
- 4,5-Epoxy-dec-2(trans)-enalaroma
- 4-Phytase
- 4-α-D-{(1→4)-α-D-glucano}trehalose trehalohydrolase
- 8 Hydroxychinolin / 8 Chinolinol
- AMP deaminase
- ATP-Synthase
- ATPase
- Aalfett
- Abgekalbte Färse
- Absetzer
- Acai Beere / Kohlpalmenfrucht
- Acai Beere / Kohlpalmenfrucht (Saatgut / Pflanzgut)
- Acai Kapseln
- Acai Würfel
- Acaipulver
- Acaiöl
- Acerola
- Acerolapulver
- Aceto-Balsamico-Essig
- Acetobacter aceti
- Acetobacter cerevisiae
- Acetobacter fabarum
- Acetobacter lovaniensis
- Acetobacter malorum
- Acetobacter orientalis
4,5-Epoxy-dec-2(trans)-enalaroma
- Produktart / CAS Nummer / Zusatzbezeichnung :
- Genetische Art : NON_GMO
- Ursprungsland : Schweiz
- Standort des Lieferanten : Deutschland
- Zertifikate :

Organic Lemon Peel Loose Cut 4-10 mm
- Domain : https://www.mynaturalorigins.store
- Beschreibung : Citrus Limon (L.) Burm. F.
4′-O-beta-Glucopyranosyl-5-O-methylvisamminol
- Domain : https://www.cfmot.de
- Beschreibung :

i-Kuh 4:1 Leckmasse
- Domain : https://agrando.com/de-de
- Beschreibung : Mineralleckmasse für Milchkühe, Rinder und Bullen. Aktueller Preis und Sackanhänger, siehe: i-Kuh 4:1 Leckmasse
5,7-Dihydroxy-4-methylcumarin
- Domain : https://www.cfmot.de
- Beschreibung :

Vitamin D3 Tropfen (5.000 IE/Tropfen) 50ml
- Domain : https://www.vitalundfitmit100.de
- Beschreibung :

Endivie Nummer Vijf 2-Stratego glatt RZ öko
- Domain : https://www.beringmeier.de
- Beschreibung : Endivie Nummer Vijf 2-Stratego RZ aus ökologischer Erzeugung Endivie mit flacherem Pflanzenaufbau, für die Frühsommer-, Sommer- u. Herbsternte. Mittellanges Umblatt, Kopf bildet später ein gut gefülltes Herz. Frischgrüne, beständige Farbe, stark gegen Rand. Pflanzung: Jan. - April Ernte: März - Juni Hinweis: Die Angaben können je nach Witterung, Standort und Kulturführung von obiger Darstellung abweichen.

Weinsäure, natürlich, Grieß (E 334) - 5 kg
- Domain : https://www.chemiekontor.de
- Beschreibung : Produktinformationen "Weinsäure, natürlich, Grieß (E 334)" L(+)-Weinsäure, natürlich. Als Lebensmittelzusatzstoff E 334 zugelassen. Organische Säure für gewerbliche Zwecke. Einsatz im Lebensmittelbereich und in technischen Anwendungen. Anwendung Aufgrund der natürlichen Herkunft findet L(+)-Weinsäure in aller Regel im Lebensmittelbereich Anwendung. Beispielhaft sind Einsatzzwecke als Komplexbildner oder Säureregulator zu nennen. Darüber hinaus wird Weinsäure im technischen Bereich zur Herstellung bzw. zum Färben von Textilien verwendet oder als Verzögerer in der Zementverarbeitung zugesetzt. Vorsichtsmaßnahmen Vor dem Essen, Trinken oder Rauchen und beim Verlassen des Arbeitsplatzes die Hände und andere exponierte Körperstellen mit milder Seife und Wasser waschen. Prozessbereich mit guter Be- und Entlüftung ausstatten, um die Bildung von Dämpfen zu vermeiden. Staub, Rauch, Gas, Nebel, Dampf oder Aerosol nicht einatmen. Kontakt während der Schwangerschaft und der Stillzeit vermeiden. Gefahrenhinweise H314 – verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. Sicherheitshinweise P280 – Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301 + P330 + P331 – BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P303 + P361 + P353– BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. P305 + P351 + P338 – BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P305 + P351 + P338 + P310 – BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 – sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. Weitere Informationen L(+)-Weinsäure wird industriell in der Hauptsache aus Weintrauben und weiteren Bestandteilen gewonnen. In der Europäischen Union ist sie als Lebensmittelzusatzstoff E 334 zugelassen. Als verhältnismäßig starke organische Säure ist sie für gewerbliche Zwecke in der Regel als farbloser, kristalliner Grieß verfügbar. Aber auch Lösungen mit verschiedenen Konzentrationen sind möglich. Anwendungsbereich: chemisch-technisch, Lebensmittel, pharmazeutisch Physikalische Form bei Raumtemperatur: Kristalle Farbe: weiß Weiterführende Links zu "Weinsäure, natürlich, Grieß (E 334)" Fragen zum Artikel? Weitere Artikel von Chemiekontor Verfügbare Downloads: Download Sicherheitsdatenblatt Weinsäure

MCT-Öl C8, 100 %, palmkernbasiert - 4.5 kg
- Domain : https://www.chemiekontor.de
- Beschreibung : Produktinformationen "MCT-Öl C8, 100 %, palmkernbasiert" CAS-Nummer: 538-23-8 Synonym: Caprylsäure Triglycerid, palmkernbasiert, Medium Als diätisches Speiseöl und Nahrungsergänzungsmittel oder zum Einsatz in der Kosmetik. Die für die Herstellung verwendete Caprylsäure (C8), wird aus Palmkernöl gewonnen. Anwendung MCT-Öl dient außer zur stofflichen Nutzung im Kosmetikbereich – hier als Trägerstoff, Lösungsvermittler, Trennmittel oder Viskositätsregler – vornehmlich zur Nutzung als diätisches Nahrungsergänzungsmittel, da die chemischen Eigenschaften im Zusammenspiel mit dem menschlichen Organismus Vorteile bieten, insbesondere bei der Verstoffwechselung dieser Öle. Aus diesem Grund werden diese Produkte nach Diätverordnung als bilanzierte Diätbestandteile geführt. Vorsichtsmaßnahmen Vor dem Essen, Trinken oder Rauchen und beim Verlassen des Arbeitsplatzes die Hände und andere exponierte Körperstellen mit milder Seife und Wasser waschen. Prozessbereich mit guter Be- und Entlüftung ausstatten, um die Bildung von Dämpfen zu vermeiden. Gefahrenhinweise Keine Kennzeichnung erforderlich. Sicherheitshinweise Keine Kennzeichnung erforderlich. Weitere Informationen MCT-Öle werden bereits seit den 1950er Jahren hergestellt und sind laut der amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA als GRAS (Generally Recognized As Safe) eingestuft. Lagerung Nur im Originalbehälter an einem kühlen, gut gelüfteten Ort aufbewahren. Behälter verschlossen halten, wenn dieser nicht in Gebrauch ist. Direkte Sonneneinstrahlung und Lagerung über 30°C vermeiden Physikalische Form bei Raumtemperatur: flüssig Anwendungsbereich: Kosmetik, Lebensmittel, pharmazeutisch Farbe: farblos, klar Weiterführende Links zu "MCT-Öl C8, 100 %, palmkernbasiert" Fragen zum Artikel? Weitere Artikel von Chemiekontor Verfügbare Downloads: Download Sicherheitsdatenblatt MCT-Öl

2-Pyrrolidon
- Domain : http://chemikalienmarkt.de
- Beschreibung : Allgemein CAS-Nummer: 616-45-5 EG-Nummer: 210-483-1 Andere Namen: γ-Butyrolactam, Pyrrolidin-2-on, Azolidin-2-on, 4-Aminobuttersäurelactam, γ-Lactam, Butyrolactam Summenformel: C4H7NO Eigenschaften Siedepunkt: 245 °C Schmelzpunkt: 25 °C Dichte: 1,12 g/cm3 Dampfdruck: 4 Pa (20 °C) Löslichkeit: löslich in Wasser Verwendung des Stoffs / Gemischs Lösungsmittel in der Pharma-Industrie, in Druckfarbe, zur Herstellung von Membranfiltern, Weinfiltration, Weichmacher, Setzmittel für Acryldispersionen als Lösemittel, Acryl-/Styrol-Copolymere zur Verwendung in Fußbodenpflege, Vorstufe von N-vinylpyrrolidon (NVP)

Minireibe aus Edelstahl | ca. 13,5 cm
- Domain : https://biova.de
- Beschreibung : Minireibe aus Edelstahl zum reiben von zum Beispiel:Tonkabohnen und Muskatnüssen. Einzeln in Folie verpackt. Länge: 13,5cm Gewicht: 35g Verpackungseinheit: 185ml